Es kommt selten vor, dass es ein Arthouse-Film in die großen Kinos schafft und zum Blockbuster wird. Doch genau das ist Wes Anderson mit der deutsch-britischen Tragikomödie iGrand Budapest Hotel/i gelungen. Der Film hatte seine Premiere in Berlin im Jahr 2014, wo er die Internationalen Filmfestspiele eröffnete. Der Erfolg des Films schockierte die Filmindustrie, denn schon über das erste Wochenende nach seiner Veröffentlichung nahm der Film mehr als 800.000 Dollar ein.
Wie wird ein Arthouse-Film zum Blockbuster?
Wes Anderson macht Filme um der Kunst Willen und hat sich damit eine Marke geschaffen, die seine künstlerische Integrität durchscheinen lässt. Er hat seinen ganz eigenen Stil, den man an seiner besonderen Erzählweise, seinem Einsatz von zentralen Objekten im Bildfeld, seiner Musikauswahl und seiner charakteristischen Farbpalette erkennt. Mit seinem authentischen Stil konnte er hochgradige Schauspieler für die Mitarbeit im iGrand Budapest Hotel/i begeistern, was dementsprechend viele Zuschauer anzog. Mit dabei sind unter anderen Ralph Fiennes, Adrien Brody, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Jude Law, Edward Norton und Tilda Swinton.
iGrand Budapest Hotel/i ist ein Beweis dafür, dass man sich nicht an traditionelle Stilrichtungen und Formate halten muss, um einen erfolgreichen Film zu produzieren. Auch eher künstlerische Formen, die im Arthouse-Genre angestrebt werden, können durchaus die Kinokassen klingeln lassen. Wes Anderson schafft mit iGrand Budapest Hotel/i einen Film, der als einzigartig wahrgenommen wird und der sich vom Rest des Mainstream-Kinos unterscheidet. Diese Kombination von Einzigartigkeit und hochkarätigen Schauspielern ist es, was die Zuschauer in Scharen anzieht.
Andere Arthouse-Blockbuster
Neben Arthouse-Filmen, die durch ihren Erfolg zu Blockbustern wurden, gibt es auch Blockbuster, die im Arthouse-Stil von großen Filmgesellschaften produziert wurden, wie beispielsweise Christopher Nolans iDunkirk /iaus dem Jahr 2017. Der spannende Mainstream-Film hat viele experimentelle Arthouse-Elemente und wird in einem elegant aufgebauten Triptychon erzählt. Auch iBlade Runner 2049/i aus dem Jahr 2017 ist ein Blockbuster, der im Arthouse-Stil gedreht wurde. Der Film von Denis Villeneuve ist der Folgefilm zu Ridley Scotts iBlade Runner/i aus dem Jahr 1982.f